Willkommen auf der Internetseite von Freienfels
Jahreshauptversammlung Burgverein
In einer sehr harmonischen Jahreshauptversammlung hat der Vorstand des Fördervereins mit Unterstützung des Steuerberaters Herr Werner die Bilanz für das Jahr 2022 vorgestellt. Im Mittelpunkt standen die 28. Freienfelser Ritterspiele im vergangenen Jahr.
Der Vorstand berichtete darüber hinaus über die kurzfristige und zeitweise Unterbringung von Ukraineflüchtlingen in den Räumlichkeiten des Vereines und die große Solidarität und Spendenbereitschaft der Einwohner.
TTC Training für Jugendliche
Im Moment findet - bedingt durch die Hitze - kein Tischtennistraining statt. Erst wieder nach den Sommerferien; d.h. erstes Traning wieder am 04.09.2023.
TTC Mini-Meisterschaften
Am Montag, 06.02.2023 fanden beim TTC Freienfels offizielle Mini-Meisterschaften statt. In drei Altersgruppen wurden die Siegerinnen und Sieger ausgespielt. Im Dorfgemeinschaftshaus Freienfels trafen sich die tischtennisbegeisterten Kinder und hatten bei dem Turnier sehr viel Spaß.
Weilstraße zwischen Freienfels und Weilburg-Guntersau gesperrt
Sperrung aufgrund Felssturz-Gefährdung
Die Landesstraße 3025 zwischen Weinbach-Freienfels und Weilburg-Guntersau, Weiltalstraße, ist kurzfristig am heutigen Mittwochnachmittag für den Verkehr gesperrt worden. Am Felshang entlang dieses Streckenabschnittes der L 3025 besteht nach einem kleineren Felssturz die Gefährdung, dass sich weitere Felsbrocken aus der Böschung lösen könnten. Dies hat Hessen Mobil aus Verkehrssicherheitsgründen dazu veranlasst, die Landesstraße in diesem Streckenabschnitt voll zu sperren.
Weiltalradweg entlang der L 3025 Weilstraße
Asphaltarbeiten auf den ersten 2,4 Kilometern beginnen
Ab kommenden Mittwoch, 23. November, wird der erste Abschnitt der Weiltalradweges Asphalt befestigt. Die bestehende Strecke wird auf einer Länge von 2,4 Kilometern mit 10 Zentimetern Asphalttragschicht und 4 Zentimetern Deckschicht befestigt, um die Alltagstauglichkeit der Strecke zu erhöhen. Bis voraussichtlich Mitte Dezember ist der Radweg für die Nutzung gesperrt, die Radfahrenden werden in dieser Zeit über die L 3025 geführt. Zur Sicherheit Aller wird derweil die Geschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt.
Die Wasserversorgung von Freienfels
Wegen der Höhenlage des Ortes war die Wasserversorgung schon in alten Zeiten ein Problem. Beim Bau der Burg mußte das Wasser mühsam herangeschafft werden; man holte es am Rohnsbach, der wegen der Brauchwasserlieferung für die Burg und den Ort Bornbach genannt wurde. Der Born von damals war die Quelle, die auch später Wasser für die alte Pumpstation spendete (1951).